Energiehof Obere Mühle
Es handelt sich um eine ehemalige Mühle, bekannt unter dem Namen
Oberste Mühle oder Obere Mühle. Das Baujahr ist uns unbekannt. Nach
vorliegenden Unterlagen wurde die Oberste Mühle bereits im 15.
Jahrhundert erwähnt.
Das Wohnhaus
Die Gesamtwohnfläche beträgt ca. 240 m². Wände in massiver Bauweise,
außen mit Rauhputz und teilweise nach Art des Westerwaldes mit
Schindeln. Innenwände mit Rauhputz und zum geringen Teil Tapete und
Fliesen. Dach überwiegend mit Schindeln und Profilblech gedeckt. Fast alle
Fenster sind isolierverglast. Bodenbeläge überwiegend PVC, Steingut und
Fliesen.
2005 wurden sehr umfangreiche Renovierungsarbeiten durchgeführt, neuer
Innenputz, im Erdgeschoß neue Fußböden, neues Bad, 6 neue Fenster,
neue Haustür, neue Terassentür, beide Balkone erhielten neue Geländer.
Ein großer Teil des Grundstückes wurde eingezäunt. Der im Haus
befindliche Stall wurde komplett renoviert und dient heute als
Welpenaufzuchtraum und als Schmutzschleuse für unsere Hunde, mit
Zentralheizung, Waschbecken sowie einer Hundedusche.
Der Keller hat eine Werkstatt, Raum mit altem Getriebe der ehemaligen
Mühle, Ölzentralheizung, Öltank, Lagerraum und Turbinenraum.
Im Erdgeschoß befindet sich die Hauptwohnung. Diese beinhaltet folgende Räume:
Die Diele, Küche, Vorratsraum, Waschküche, Bad mit Eckbadewanne und WC,
Welpenaufzuchtraum, Gäste-WC und ein sehr
großes Wohn-/Eßzimmer mit Terassentür als Ausgang zum Weiher,
Schlafzimmer mit Tür zum Balkon.
Das 1.Obergeschoß hat ein großes Gästezimmer mit Waschgelegenheit,
das mit Garage, Keller und Speicher von den Eigentümern genutzt wird.
Die Hauptwohnung und die restlichen Räume im 1. Obergeschoß, Flur, WC, Badezimmer mit
Badewanne, Abstellraum, Waschküche, Wohnzimmer mit Tür zum Balkon,
Schlafzimmer, Eßzimmer und Küche, sind derzeit vermietet.
In der seitlich am Haus befindlichen Garage ist der Zugang zum Speicher und
Lagerraum.
Digitaler Fernsehempfang erfolgt über unsere eigene SAT-Anlage, mit vier
Anschlüssen.
Die Abgasmessungen der Ölzentralheizung haben hervorragende Werte.
Ein Energieausweis ist vorhanden. Der Energieverbrauch für Warmwasser
ist enthalten. Energieverbrauchskennwert 136,1 kwh(m²a).
Das gesamte Anwesen befindet sich derzeit in einem sehr gepflegtem und
ordentlichem Zustand.
Der Fischteich / Weiheranlage
Das Sahnestück des Anwesens ist der traumhaft schöne Fischweiher mit
seinem uraltem Baumbestand. Selbst im Hochsommer findet sich hier
immer ein gemütlich kühler Platz.
Mit dem Ruderboot fahren, eine Runde schwimmen, Fische angeln oder
einfach an der Anglerhütte den Sonnenuntergang und die pure Natur
genießen.
Natürlich befindet sich an der Anglerhütte auch ein schöner Edelstahlgrill
und ein Räucherofen. Hier haben wir so manche schöne Stunden bei Tag
und Nacht erlebt.
Der Weiher wird gespeist aus der schwarzen Nister. Als Bypass fließt ein
kleiner Bach über unser Grundstück in den Teich und über den Ablauf
wieder zurück in die schwarze Nister. Am Teichende ist der Einlauf in die
Turbine. Nach der Turbine gelangt das Wasser über den Mühlgraben
ebenfalls wieder in die schwarze Nister.
die sehr universiell eingesetzt werden können.
Das Grundstück
Vor dem Haus befindet sich der Hof, mit Natursteinpflaster und rustikalem
Zaun aus Lärchenholz. Daran anschließend ist unser Garten mit leckeren
Erdbeeren, Himbeeren und verschiedenen Gemüsen sowie Kräutern.
Richtung Dorf folgt unser Ziegengelände mit geräumigen komfortablem
Offenstall. Daran anschließend befindet sich der Rest vom Mühlgraben.
Falls Interesse an zusätzlichem Baugelände besteht, sollte mit dem Bauamt
abgeklärt werden, welcher Teil der ca. 1.000 m² großen Gebäude- und
Freifläche hierfür zur Verfügung steht.
Die große Wiese mit rund 14.000 m² wird derzeit einmal jährlich zur
Heuernte genutzt.
Gegenüber vom Weihereinlauf befindet sich noch ein kleiner Offenstall in
dem unsere Gänse / Heidschnucken wohnen und uns gemeinsam mit den
Ziegen sehr tatkräftig bei der Landschaftspflege unterstützen.
Umwandlung in einen Energiehof
In absehbarer Zeit wird das Objekt in einen Energiehof zur Eigenversorgung
und Stromproduktion umgebaut.
Ansaugrohr
Renovierung der alten Durchströmturbine
Ewiges Sorgenkind Turbinenhaus
Neukonstruktion einer Semi-Kaplanturbine
Einbau der Semi-Kaplanturbine
Wehr
IMPRESSUM :
MFG GbR
Hauptstraße 30
56472 Nisterau
Telefon: 0178-6961970
e-mail: Joerg@Folchert.de
Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und
Aktualität unserer Website. Jede Haftung ist ausgeschlossen. Trotz
sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die
Inhalte externer Links. Für die Inhalte verlinkter Seiten sind ausschließlich
deren Betreiber verantwortlich.