Diplomarbeit

Entwicklung eines Bordcomputers für Elektrofahrzeuge mit dem 32-Bit-Controller MC68376 (Motorola)

Übersicht :: Motivation :: Aufgabenstellung :: Konzeption :: Einsatzgebiete :: Snapshots



 
 
 
 

Motivation

Die Mobilitätsanforderungen der modernen Gesellschaft bewirken seit Jahren eine rapide Zunahme des Individualverkehrs. Besonders in Ballungsgebieten ist durch die Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor eine Verschlechterung der Lebensqualität durch folgende Faktoren zu verzeichnen:

  • Abgasemission
  • Lärmemission

Obwohl die Verbrennungsmotoren in beiden Punkten ständig verbessert werden, bieten Elektrofahrzeuge eine sofortige Entlastung bei diesen Emissionen. Die Abgasemission entfällt beim Betrieb von Elektroautos am Einsatzort vollständig. Die zum Fahren benötigte Elektroenergie kann mit Verfahren erzeugt werden, deren Abgasemission bei Wärmekraftwerken durch Großanlagen minimiert oder durch den Einsatz von alternativen Energiequellen wie Wind, Wasser, Sonne und Biomasse vollständig vermieden werden kann.

Die Lärmemission von Elektrofahrzeugen ist ebenfalls deutlich geringer als die von vergleichbaren Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren und entfällt beim verkehrsbedingten Halt völlig. Elektroautos können somit im innerstädtischen Bereich - beispielsweise an Kreuzungen und Ampeln - eine spürbare Entlastung anbieten.

Zum Betrieb von Elektroautos sind eine Vielzahl von Meß-, Steuer-, Regelungs- und Kommunikationsaufgaben zu erfüllen. Die dazu eingesetzte Elektronik unterliegt einer fortlaufenden Miniaturisierung und damit Einsparungen an Masse und Energieverbrauch.

Microcontroller als miniaturisierte elektronische Bauelemente haben eine Vielzahl von Funktionseinheiten, die spezialisierte Anwendungen ausführen können, sind jedoch durch ihre Programmierbarkeit auch flexibel für verschiedenste Aufgabengebiete einsetzbar.

Am Institut für Elektronik und Lichttechnik der Technischen Universität Berlin wurden und werden u.a. in diesen Bereichen Entwicklungsprojekte durchgeführt. Der Einsatz von Microcontrollern unterliegt dabei o.g. Widerspruch zwischen Universalität und Spezialisierung. Während für bestimmte, klar eingrenzbare Aufgabengebiete der Einsatz von einfachen und daher kostengünstigeren Controllern vorzuziehen ist, kann besonders in der Forschung und der Prototypentwicklung die Anwendung von hochleistungsfähigen Microcontrollern mit vielseitigen Anwendungsgebieten - wie z.B. die MC68xxx-Familie aus dem Hause MotorolaRO - Vorteile bringen.

Die derzeit verfügbaren Entwicklungsboards für diese hochleistungsfähigen Controller sind oft Einschränkungen unterworfen. Neben dem hohen Preis sind dies - aufgrund von Platzoptimierungen und Spezialisierungen auf bestimmte Aufgabenstellungen - Einschränkungen in der Ausnutzbarkeit des Microcontrollers z.B. in Hinblick auf seine Funktionsmodule und die adressierbaren Speicherbereiche.

Ziel dieser Arbeit ist es daher - auf der Basis des hochentwickelten Microcontrollers MC68376 von MotorolaRO - einen Bordcomputer für Elektrofahrzeuge zu entwickeln, aufzubauen und in Betrieb zu nehmen. Dieser soll die Leistungsmerkmale und Funktionseinheiten des Controllers gut ausnutzen bzw. unterstützen und gleichzeitig eine gute Flexibilität und Platzoptimierung aufweisen.

 
   Technische Universität Berlin Institut für Energie- und Automatisierungstechnik